Sonntag, 8. November 2015

Outfit Diary #15

Hallo!

Nun geht auch diese doch recht anstrengende Uni-Woche zu Ende, ich hatte fast jeden Tag einen vollen Terminkalender und sogar am Wochenende ein Seminar. Aber, sei´s drum! Jetzt wird entspannt! 

Falls es euch ähnlich ging, habe ich heute das Richtige für euch im Gepäck - nämlich ein neues "Outfit-Diary"! Viel Spaß damit und lasst der Inspiration für eure eigenen Looks freien Lauf!

-

Hello!

Week is over! I had quite a stressfull time at uni, even this weekend! But, that doesn´t matter anymore! If you had a similar week, just enjoy the rest of this sunday with my new "Outfit Diary"!



Blouse: Thrifted
Skirt: H&M
Boots: No Brand


Sweater: H&M
Denim: H&M
Boots: H&M


Sweater: H&M
Skirt: New Yorker
Boots: No Brand


Sweater: H&M
Skirt: Zara
Boots: H&M


Blouse: H&M
Skirt: New Yorker
Brogues: Zara


Julia ♥

Montag, 2. November 2015

#KoreanCuisine - Bibimbap

Hallo!

"Bibimbap" ist ein Gericht, das ich mir in koreanischen Restaurants am liebsten bestelle. Ich liebe den Mix von verschiedenem Gemüse in Kombination mit dem Ei, der scharfen Sauce und dem angebratenen Reis, der in dem extrem heißen Steinpott vor sich hin knuspert.

Für meine Serie #KoreanCuisine habe ich mich dem eigentlich simplen aber so leckeren und dazu noch gesunden Gericht einmal angenommen und zeige euch hier und heute mein Resultat! Lecker!

1 Tasse Reis
Gemüse nach Wahl:
1/2 Zucchini
1 kleine Karotte (hier: Urkarotte)
1/2 Paprika
5 Rosenkohlröschen
1/2 handvoll eingelegter Sellerie (optional: mit Chilli würzen)
1 Ei
1 EL Gochujang-Paste
1 EL Sojasoße
1 El Sesamöl
1 Knoblauchzehe
Salz

1) Den Reis waschen und ca. 15min in Salzwasser kochen.
2) Für die Soße die Gochujang-Paste mit der Sojasoße, dem Sesamöl und dem gehackten Knoblauch vermischen.
3) Das Gemüse in feine Streifen schneiden, mit Salz würzen und getrennt voneinander in einer Pfanne mit etwas Öl garen. Anschließend ein Spiegelei so braten, dass das Eigelb noch weich ist.
4) Den Reis in eine Schüssel geben, das Gemüse rundherum anrichten und das Ei in die Mitte legen. 
5) Die gewünschte Menge Soße zum Bibimbap geben, gut durchmischen und mit Löffel genießen. Fertig!

-

Hello!

"Bibimbap" is one of my favourite Korean dishes and the dish I order the most when I´m at the restaurant. 
For my series #KoreanCuisine, I recooked this simple yet so delicious and healthy recipe and voilá, here is the result! Yummy!

1 cup of rice
Veggies of your choice:
1/2 a zucchini
1 little carrot 
1/2 a bell pepper
5 Brussels sprouts
1/2 a cup of pickled celery (optional: seasoned with chilli) 
1 egg
1 tablespoon gochujang paste
1 tablespoon soy sauce
1 tablespoon sesame oil
1 garlic glove
salt

1) Wash the rice and let it cook in salt water for about 15min.
2) Prepare your sauce in the meantime! Mix the gochujang paste with the soy sauce, sesame oil and minced garlic.
3) Chop the veggies thinly, season with salt and cook them seperately in some oil. After that, cook the egg with the sunny side up.
4) Put the rice into a bowl, garnish the vegetables around and add the egg on top.
5) Add the sauce to taste, mix well and enjoy traditionally with a spoon. Done!




Julia ♥

Samstag, 31. Oktober 2015

Outfit Diary #14


Blouse: Pimkie
Skirt: H&M
Boots: Unknown Brand


Sweater: H&M
Denim: H&M
Boots: H&M


Blouse: H&M
Jeggings: H&M
Boots: Unknown Brand


Sweater: H&M
Skirt: H&M
Boots: H&M


Julia ♥


Mittwoch, 28. Oktober 2015

#KoreanCuisine - Veggie Japchae (Stir-Fried Glassnoodles)

Hallo!

Und siehe da, schon wieder hat es mich in die Küche verschlagen! Und schon wieder soll es ein koreanisches Gericht sein, damit meine neue Serie #KoreanCuisine mit weiteren Leckereien bespickt wird! Dieses Mal gibt es eins der Klassiker schlechthin - Japchae!

Das Nudelgericht geht super einfach und schnell, ist vollgepackt mit frischem Gemüse und ist, wie traditionell in Korea üblich, in großen Mengen zubereitet, auch eine etwas andere, neue Möglichkeit, seine Gäste zu verköstigen. Ein weiterer Pluspunkt für all diejenigen, denen die koreanische Küche zu scharf ist: Dieses Gericht ist vollkommen mild, da es ausnahmsweise mal kein Chilli enthält! Los geht´s!

250g Glasnudeln
Gemüse nach Wahl:
2 Karotten
1 kleine Aubergine
1 kleine rote Paprika
2 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 EL Sojasoße
2 EL Sesamöl
1 EL Sesam
Salz/Pfeffer
Sonnenblumenöl
optional: 100g Rindfleisch (traditionelles Rezept)

1) Das Gemüse in feine Streifen schneiden und in etwas Öl anbraten. 
2) Parallel die Nudeln kochen, anschließend mit einer Schere mehrmals durchschneiden, um die langen Stränge zu kürzen. Mit 1 EL Sojasoße und 1 EL Sesamöl vermischen, damit sie nicht zusammenkleben.
 3) Das angebratene Gemüse und die klein gehackten Knoblauchzehen zu den Nudeln geben und vermengen. Zum Schluss die restliche Sojasoße, das Sesamöl und den Sesam dazugeben und mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Fertig!

-

Hello!

It´s time for another round of my new series #KoreanCuisine! Today, I´m going to show you a quick and easy and super healthy noodle dish which you can prepare for larger groups, like they do in Korea, or you just cook it for yourself for a delicious dinner! And for those of you who don´t like spicy food, there´s no chilli in it! So, let´s start!

250g glass noodles
Veggies of your choice:
2 carrots
1 little eggplant
1 little red bell pepper
2 spring onions
2 garlic gloves
3 tablespoons soy sauce
2 tablespoons sesame oil
1 tablespoon sesame
salt/ pepper
vegetable oil
optional: 100g beef (traditional recipe)

1) Cut all your vegetable thinly and stir-fry in oil-
2) In the meantime, cook the noodles, cut them shorter with scissors and season with 1 tablespoons soy sauce and 1 tablespoons sesame oil, so they don´t stick together.
3) Add the cooked veggies and the minced garlic to the noodles. Mix with the remaining soy sauce and sesame oil and add the sesame. Season with salt and pepper. Done!



Julia ♥

Sonntag, 25. Oktober 2015

#KoreanCuisine - Oi-muchim (Spicy Cucumber Salad)

Hallo!

Die asiatische Küche begleitet mich schon lange. Seit den vier Wochen Japan und Südkorea hat sich das nur noch mehr gefestigt, ich bin experimentierfreudiger und probiere umso mehr Neues. In Sachen scharfes Essen hat sich gerade im Land des Kimchis, in Südkorea, einiges getan, habe ich doch zuvor nie gerne scharf gegessen.

Da ich immer gerne von gutem Essen umgeben bin und ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen bin, gehören Kochvideos auf YouTube zu meinen Favoriten. Vor nicht allzu langer Zeit bin ich dann auf den Kanal von Maangchi gestoßen. Die Koreanerin kocht und lebt die koreanische Küche und bringt die traditionellen Gerichte Foodies auf der ganzen Welt näher - auch mir.

Nachdem ich fast alle Videos verschlungen hatte, konnte ich es kaum abwarten, auch mal selbst den Kochlöffel zu schwingen. Alle Ingredienzien wurden gekauft und los ging es.

Nun möchte auch ich euch ab heute in der Serie #KoreanCuisine Einblicke in die Küche Koreas und somit auch in meine Kochkünste geben. Mit "Oi-muchim" soll es losgehen. Der scharfe Gurkensalat wird zu Gerichten aller Art meist als kleine Nebenspeise, Banchan, gereicht. Guten Hunger!

1 Salatgurke
1 kleine Zwiebel
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Sojasoße
1-2 TL Chilliflocken
2 TL Sesamöl
2 TL Sesam

1. Die Gurke in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel, Frühlingszwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und in eine Schüssel geben.
2. Sojasauce, Chilliflocken, Sesamöl und Sesam dazugeben und gut durchmischen. Fertig!

-

Hello!

Asian cuisine is one of my favourites in the world. Since my trip to Japan and South Korea, I´m even more in love with the dishes and not afraid of spicy food anymore. I like to explore the world of food and love to be surrounded by new flavors and new food inspiration.

YouTube is a great opportunity to do so and many asian cooking channels lead me to cook all the yumminess. Maangchi is Korean, loves to cook and is eager to share her knowledge about the Korean kitchen, so I started to try my best. The results are captured in my new series #KoreanCuisine. Maybe you want to try something new and delicious as well? Stay tuned!

First, I will show you a simple yet super yummy side dish recipe called "Oi-muchim" which is a spicy cucumber salad!

1 cucumber 
1 small onion
1 green onion
1 garlic cloves
2 tablespoons soy sauce
1-2 teaspoons hot pepper flakes
2 teaspoons sesame oil
2 teaspoons sesame seeds

1. Chop the cucumber into small pieces and mince the onion, spring onion and garlic glove. Add all to a bowl.
2. Season with the soy sauce, hot pepper flakes, sesame oil and sesame. Done!





Julia ♥

Samstag, 24. Oktober 2015

Outfit Diary #13

Hallo!

Nachdem schon länger kein "Outfit Diary" von mir kam, will ich nun zum Saisonwechsel vom Herbst zum Winter diese Serie wieder aufnehmen und euch regelmäßig mit neuen Outfits füttern!

So kann ich euch für diese kalte Jahreszeit neue Inspiration für eure eigenen Looks geben und zeigen, wie ich es warm eingepackt und doch ohne Ugg-Boots oder Daunenjacken durch den, bis jetzt noch sehr milden, Winter schaffe! Viel Spaß!

-

Hello!

It´s time to restart my series "Outfit Diary"! I show you my looks of the week which are in transition from autumn to winter at the moment! So, I hope my looks give you some inspiration for your own outfits! Stay tuned for more outfit posts!


Sweater: Thrifted
Skirt: H&M
Shoes: Zara


Sweater: Pimkie
Scarf: Thrifted
Skirt: H&M
Boots: No Brand


Coat: H&M
Sweater: H&M
Jeggings: H&M
Boots: No Brand
Bag: Primark
Scarf: H&M


Blouse: Primark
Sweater: H&M
Jeggings: H&M
Boots: No Brand
Bag: Plum



Julia ♥

Sonntag, 11. Oktober 2015

How To Style: A Backpack

Hallo!

Sobald es Herbst wird, trägt man so einiges mehr mit sich herum, als im Sommer - vielleicht einen Cardigan, Handschuhe, einen Schirm oder eine Bürste falls der Wind mal wieder nicht so will, wie wir. Kleine Täschchen sind dann meist fehl am Platz, egal wie toll sie doch sind. Die Lösung: Rucksäcke!

Schon lange sind die heutigen Modelle nicht mehr mit denen aus der Schulzeit zu vergleichen und es gibt sie in allen vorstellbaren Styles, ob elegant oder sportlich, da ist wirklich für jeden etwas dabei!

Ich habe heute einen Look um einen dieser kleinen Alltagshelfer kreiert und ihn zu einem Casual-Chic-Look kombiniert, in dem meine liebsten Herbstfarben Grau und Burgunder natürlich nicht fehlen dürfen!

Ich wähle zum hellgrauen Strickkleid einen karierten Poncho und derbe Chelsea-Boots in Schwarz. Farbtupfer sind die fingerlosen Handschuhe und der farblich passende Hut. Der Rucksack mit seinem schlichten, doch besonderen Design rundet das ganze Outfit ab.

Alle Teile des Looks wie immer zum Nachshoppen!

-

Hello!

Let´s be honest, tiny, little purses aren´t that handy during the autumn time because we have so much more stuff with us than on hot summer days. Maybe there´s an extra jacket, gloves, an umbrella or even a brush when the hair is gone with the wind. The solution to carry all of that are backpacks!

I created a casual-chic outfit with one of them featuring a grey knitwear dress, a checked poncho, chunky black chelsea boots and to add some colour, I chose burgundy-coloured fingerless gloves, a hat and the backpack of course!

All items of the look can be purchased by clicking on the links below!

Purple Backpack

Striped dress
€35 - pinkqueen.com


Lipsy outerwear
€30 - lipsy.co.uk


Black high heel shoes
€32 - romwe.com


Charm jewelry
€11 - genuine-people.com


Marc by Marc Jacobs knit glove
€86 - eastdane.com


Brimmed hat
€33 - mooreaseal.com




Julia ♥